Liebe User / Developer
gerne würde ich versuchen mit Syncovery vom Quell Ordner zum Zielordner die Dateien (nur Ordner) nicht zu kopieren, sondern Symlinks "Symbolik Links" daraus im Zielordner zu erstellen. Gibt es eine solche Möglichkeit ?
Falls nicht, vielleicht mittels eines Pascal Scripts ?
(gerne auch mit Honorar fürs Scripting, falls das nicht bereits direkt mit Syncovery möglich ist)
Es gibt eine Shell Extension https://schinagl.priv.at/nt/hardlinkshe ... nsion.html
die es mit Menus über die rechte Maustaste nach der Programminstallation ermöglicht "Symbolik Links" von der Quelle zum Ziel manuell zu erstellen (Ohne Windows Eingabeaufforderung).
Da ich den Prozess nach einem Update von Quellordnern aber gerne mit vielen abgespeicherten Profilen in Syncovery automatisieren möchte, wären vielleicht verschiedene Profile in Syncovery mit Pascal Scripts eine Möglichkeit ?
Mein primäres Ziel wäre folgendes:
Symlinks Erstellung von Quellordnern in den Zielordnern hinein.
Der Abgleich sollte im Prinzip einer "exakten Spiegelung" stattfinden
(Alle Quellordner sollten immer im Zielordner als Symbolik Links mit dem gleichen Namen vorhanden sein)
Eine sekundäre Option im Script wäre auch super Praktisch:
Diese sollte eine abgeänderte Namensgebung der Symlinks ermöglichen. Syncovery sollte die Namen der Symlinks "automatisiert" nach folgender Regel umändern können:
Für alle Quellordner, in denen die Buchstabenreihenfolge "XXXX" vorgefunden wird, verändere bitte "umbenennen" diese Buchstaben in "ZZZZ" für die dazugehörigen Ordnernamen der Symbolik Links im Zielordner um.
"XXXX" und "ZZZZ" würde man dann im Script dann entsprechend umändern können...
Eine dritte Option im Script wäre:
Erstelle nur für die Quellordner Symlinks, in denen die Buchstabenreihenfolge "UUUU" vorgefunden wird.
Vielen Dank,
lokotus
Symlinks erstellen mit Syncovery
Re: Symlinks erstellen mit Syncovery
Guten Tag,
das wäre mit einem PascalScript möglich, welches anstatt zu kopieren den Befehl MKLINK aufrufen würde.
Namensänderungen und Filter sind ebenfalls möglich.
Sollen denn die Symlinks auf der Zielseite dann zu den Ordnern auf der Quellseite zeigen oder wohin genau?
Und es werden überhaupt nur Ordner verarbeitet, ist das korrekt? Gar keine Dateien?
das wäre mit einem PascalScript möglich, welches anstatt zu kopieren den Befehl MKLINK aufrufen würde.
Namensänderungen und Filter sind ebenfalls möglich.
Sollen denn die Symlinks auf der Zielseite dann zu den Ordnern auf der Quellseite zeigen oder wohin genau?
Und es werden überhaupt nur Ordner verarbeitet, ist das korrekt? Gar keine Dateien?
Re: Symlinks erstellen mit Syncovery
Hallo Tobias,
ja genau, die erstellten Symlinks auf der Zielseite führen dann genau zu den jeweiligen Ordnern auf der Quellseite. Für mich wäre das für den Workflow nur für Ordner notwendig. Klingt dies machbar als kleines Projekt für custom made Script ? (gerne Angebot besprechen falls ja
Vielen Dank,
Lokotus
ja genau, die erstellten Symlinks auf der Zielseite führen dann genau zu den jeweiligen Ordnern auf der Quellseite. Für mich wäre das für den Workflow nur für Ordner notwendig. Klingt dies machbar als kleines Projekt für custom made Script ? (gerne Angebot besprechen falls ja

Vielen Dank,
Lokotus
Re: Symlinks erstellen mit Syncovery
Hi,
ich müsste Syncovery ein bisschen anpassen, damit die Ordnererstellung per PascalScript in eine Symlinkerstellung umgewandelt werden kann. Vielleicht baue ich es auch lieber direkt in Syncovery ein ... für solche Sonderwünsche bitte ich um Bestellung eines Monats Premium Support, siehe
https://de.syncovery.com/ordering-premium-support/
ich müsste Syncovery ein bisschen anpassen, damit die Ordnererstellung per PascalScript in eine Symlinkerstellung umgewandelt werden kann. Vielleicht baue ich es auch lieber direkt in Syncovery ein ... für solche Sonderwünsche bitte ich um Bestellung eines Monats Premium Support, siehe
https://de.syncovery.com/ordering-premium-support/
Re: Symlinks erstellen mit Syncovery
Super, das habe ich gerade per Paypal Transaktionsdatum (01.06.2022 11:42:57 MESZ) gemacht. Wenn man bezüglich der Simlinks in Syncovery auch zwischen den beiden Möglichkeiten (Standard) und (Exakte Spiegelung) auswählen könnte für die Symlink Erstellung, wäre das klasse ! Ich freue mich über das weiter Feedback,
Vielen Dank, lokotus
Vielen Dank, lokotus
Re: Symlinks erstellen mit Syncovery
Hi,
vielen Dank, ich mache mich an die Arbeit ...
vielen Dank, ich mache mich an die Arbeit ...
Re: Symlinks erstellen mit Syncovery
Super vielen Dank !
Ich vergaß zu erwähnen (sollte aber vielleicht keine Probleme beim Scripting hervorrufen) dass die Ordner innerhalb der Quelle "normale Ordner" sein könnten, aber auch manchmal selbst "Ordner als Symlink". In diesem Fall würde dann sycovery entsprechenden einen weiteren Symlink im Zielordner erstellen, der mit dem gleichen Symlink Ordner der Quelle gekoppelt ist...
Vielen Dank, lokotus
Re: Symlinks erstellen mit Syncovery
Hi,
also sollte der neue Symlink nicht zum Symlink an der Quelle zeigen, sondern zum ursprünglichen Ordner?
Ich denke, dass beides gehen müsste.
also sollte der neue Symlink nicht zum Symlink an der Quelle zeigen, sondern zum ursprünglichen Ordner?
Ich denke, dass beides gehen müsste.
Re: Symlinks erstellen mit Syncovery
Falls Syncovery in der Quelle "Symlink Ordner" statt "normaler Ordner" gefunden hat, kann der neu erstellte Symlink im Zielordner ruhig zum ursprünglichen Ordner zeigen.tobias wrote: Wed Jun 01, 2022 11:51 am Hi,
also sollte der neue Symlink nicht zum Symlink an der Quelle zeigen, sondern zum ursprünglichen Ordner?
Ich denke, dass beides gehen müsste.
Dann könnte ich im Nachhinein mit Rechtsclick "Eigenschaften" auf dem neu erstellten Symlink schneller erkennen, wohin dieser tatsächlich ursprünglich verknüpft ist...
Vielen Dank, lokotus
PS Falls das nicht geht, sollte der neu erstellte Symlink einfach mit dem Symlink Ordner der Quelle verknüpft sein, aus dem er entstanden ist..
Re: Symlinks erstellen mit Syncovery
Hi,
das sollte schon alles gehen.
Wegen der erschiedenen Besonderheiten, die auch schon den Vergleich der Ordner betreffen, sollte ich die Funktionalität aber direkt in Syncovery einbauen und nicht mit PascalScript machen. Ich würde das gern für die nächste Development-Version von Syncovery 10 einplanen. Syncovery 10 ist schon sehr stabil und wird in 1-2 Monaten ganz fertiggestellt.
Die Symlinks sind ja alle auf der obersten Ebene im Profil, korrekt? Syncovery muss also in gar keine Unterordner hineinschauen?
das sollte schon alles gehen.
Wegen der erschiedenen Besonderheiten, die auch schon den Vergleich der Ordner betreffen, sollte ich die Funktionalität aber direkt in Syncovery einbauen und nicht mit PascalScript machen. Ich würde das gern für die nächste Development-Version von Syncovery 10 einplanen. Syncovery 10 ist schon sehr stabil und wird in 1-2 Monaten ganz fertiggestellt.
Die Symlinks sind ja alle auf der obersten Ebene im Profil, korrekt? Syncovery muss also in gar keine Unterordner hineinschauen?