Über ein Profil sichere ich alle meine Fotos verschlüsselt in die Cloud. Es handelt sich um knapp 200 GB an Daten. Ich habe probiert, über den Wiederherstellungs-Assistenten (Rechtsklick auf das Profil) zu schauen, welche Daten wiederhergestellt werden würden. Da ich nichts in der Quelle gelöscht habe, dürften mir auch keine Unterschiede angezeigt werden. Das klappt so weit, wenn ich den Zielpfad so lasse, wie er durch das Profil automatisch gewählt wird (in meinem Fall "H:\Fotos"). Dann findet der Vergleich keine Unterschiede.
Ich möchte allerdings gern auf Nummer sicher gehen und nicht direkt das Quellverzeichnis als Wiederherstellungsverzeichnis nutzen, um ein versehentliches Überschreiben meiner Daten zu verhindern. Also wähle ich im Wiederherstellungs-Assistenten einen alternativen Zielpfad aus (in meinem Fall einen Ordner auf dem Desktop). Dieses Verzeichnis ist komplett leer, sodass nach einer eventuellen Wiederherstellung auch tatsächlich nur die wiederhergestellten Dateien dort zu finden sind. Allerdings scheint Syncovery beim Datenvergleich nun nicht mehr auf die eigentliche Quelle zu referenzieren, sondern auf meinen leeren Wiederherstellungsordner. Somit werden mir alle Dateien zur Wiederherstellung angeboten.

Da war ich doch etwas überrascht. Ich hätte vermutet, dass für den Vergleich weiterhin auf die eigentliche Quelle referenziert und nur für die Wiederherstellung der unterschiedlichen Dateien dann mein definiertes Zielverzeichnis genutzt wird. Oder habe ich etwas übersehen?