Ich nutze einige Profile in Syncovery unter Windows 11. Zurzeit arbeite ich vermehrt unter Linux und möchte mir dort nun gern die Synchronisation meiner Backups mit Syncovery einrichten.
Ich speichere meine Daten in der pCloud und dort verschlüsselt. In der pCloud gibt es den Ordner "Syncovery Backup Data" direkt im Root und darunter nummerierte Verzeichnisse, die von den Profilen stammen.
Diese Backups möchte ich gern unter Linux weiternutzen, um nicht wieder alles von vorn zu synchronisieren. Deshalb stelle ich die Frage, ob es möglich ist, die vorhandenen Profile aus der Windows-Version in die Linux-Version zu übernehmen oder importieren. Geht das?
Falls das nicht geht, wie stelle ich sicher, dass ich für die Profile genau die Backups in der pCloud nutze, die ich auch unter Windows schon nutze?
Profile aus Windows-Version übernehmen / importieren?
Re: Profile aus Windows-Version übernehmen / importieren?
Hi,
prinzipiell kann man aus der Windows-Version Profile exportieren z. B. als XML und sie in Linux importieren per Rechtsklick.
Einen Versuch ist es vielleicht wert, auch wenn ggf. ein paar komische Einstellungen von Windows übernommen werden, die unter Linux nicht relevant sind. Man sollte sich das Profil dann genau anschauen. Den lokalen Pfad muss man ja sowieso anpassen. Passwörter müssen neu eingegeben werden, außer man hat unter Windows die unsichere Legacy-Verschlüsselung ausgewählt bei den Programmeinstellungen, und die wären auch nur im INI-Format enthalten (nicht in XML).
PCloud muss unter Linux auf jeden Fall separat autorisiert werden.
Eigentlich könnte man die Profile auch neu anlegen. Wenn der PCloud-Pfad identisch ist mit der Windows-Version, dann erkennt Syncovery auch automatisch alle dort vorhandenen Dateien. Das sollte man aber unbedingt durch Start "With Preview" testen.
prinzipiell kann man aus der Windows-Version Profile exportieren z. B. als XML und sie in Linux importieren per Rechtsklick.
Einen Versuch ist es vielleicht wert, auch wenn ggf. ein paar komische Einstellungen von Windows übernommen werden, die unter Linux nicht relevant sind. Man sollte sich das Profil dann genau anschauen. Den lokalen Pfad muss man ja sowieso anpassen. Passwörter müssen neu eingegeben werden, außer man hat unter Windows die unsichere Legacy-Verschlüsselung ausgewählt bei den Programmeinstellungen, und die wären auch nur im INI-Format enthalten (nicht in XML).
PCloud muss unter Linux auf jeden Fall separat autorisiert werden.
Eigentlich könnte man die Profile auch neu anlegen. Wenn der PCloud-Pfad identisch ist mit der Windows-Version, dann erkennt Syncovery auch automatisch alle dort vorhandenen Dateien. Das sollte man aber unbedingt durch Start "With Preview" testen.
Re: Profile aus Windows-Version übernehmen / importieren?
Hi Tobias!
Vielen Dank!
Das probiere ich mal aus.tobias wrote: Fri Nov 24, 2023 11:22 am prinzipiell kann man aus der Windows-Version Profile exportieren z. B. als XML und sie in Linux importieren per Rechtsklick.
Das wäre das geringste Problem.tobias wrote: Fri Nov 24, 2023 11:22 am PCloud muss unter Linux auf jeden Fall separat autorisiert werden.
Ok, darauf achte ich.tobias wrote: Fri Nov 24, 2023 11:22 am Eigentlich könnte man die Profile auch neu anlegen. Wenn der PCloud-Pfad identisch ist mit der Windows-Version, dann erkennt Syncovery auch automatisch alle dort vorhandenen Dateien. Das sollte man aber unbedingt durch Start "With Preview" testen.
Vielen Dank!
Re: Profile aus Windows-Version übernehmen / importieren?
Ich wollte mich jetzt mal an das Importieren / Erstellen der Profile machen.
Klicke ich die XML-Datei per Doppelklick an, wird diese im Firefox geöffnet und ich sehe den Inhalt der Datei als Baumansicht.
Oder gibt es eine Import-Funktion in der Web-GUI von Syncovery, die ich übersehe?
Ansonsten versuche ich, die Profile manuell anzulegen, wobei das vermutlich etwas aufwendiger wäre.
PS: Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit, die Web-GUI ins Deutsche zu übersetzen? Auf der Download-Seite steht, dass die Web-GUI nur in englischer Sprache verfügbar wäre.
Wie genau müsste das ablaufen? Ich nutze Fedora 39 Workstation. Klicke ich in der Dateien-App von Gnome per Rechtsklick auf die XML-Datei, erscheint dieses Menü.tobias wrote: Fri Nov 24, 2023 11:22 am prinzipiell kann man aus der Windows-Version Profile exportieren z. B. als XML und sie in Linux importieren per Rechtsklick.
Klicke ich die XML-Datei per Doppelklick an, wird diese im Firefox geöffnet und ich sehe den Inhalt der Datei als Baumansicht.
Oder gibt es eine Import-Funktion in der Web-GUI von Syncovery, die ich übersehe?

Ansonsten versuche ich, die Profile manuell anzulegen, wobei das vermutlich etwas aufwendiger wäre.
PS: Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit, die Web-GUI ins Deutsche zu übersetzen? Auf der Download-Seite steht, dass die Web-GUI nur in englischer Sprache verfügbar wäre.
Re: Profile aus Windows-Version übernehmen / importieren?
Hi,
ja, im Web GUI von Syncovery ist die Import-Funktion drin. Einfach mit der rechten Maustaste auf die Profilliste klicken. Da gibt es ein sehr wichtiges Kontextmenü.
Eine Übersetzung ist momentan nicht geplant, wäre aber theoretisch möglich. Man müsste die ganzen HTML-Dateien übersetzen. Vielleicht gibt's da auch einen automatischen Übersetzer, der das kann ...
ja, im Web GUI von Syncovery ist die Import-Funktion drin. Einfach mit der rechten Maustaste auf die Profilliste klicken. Da gibt es ein sehr wichtiges Kontextmenü.
Eine Übersetzung ist momentan nicht geplant, wäre aber theoretisch möglich. Man müsste die ganzen HTML-Dateien übersetzen. Vielleicht gibt's da auch einen automatischen Übersetzer, der das kann ...
Re: Profile aus Windows-Version übernehmen / importieren?
Hey Tobias! Wahnsinn, wie schnell deine Antwort kam. Damit hätte ich an einem Sonntag nicht gerechnet. Und dann auch noch am 1. Advent ... Wow!
Ich probiere das über diesen Weg. Danke!

PS: Schönen 1. Advent!

OMG, warum ist mir das bisher noch nicht aufgefallen. Ich kam noch nicht auf die Idee, den Button "Add New Profile" per Rechtsklick anzuklicken. Habe immer nur direkt draufgeklickt.tobias wrote: Sun Dec 03, 2023 1:45 pm ja, im Web GUI von Syncovery ist die Import-Funktion drin. Einfach mit der rechten Maustaste auf die Profilliste klicken. Da gibt es ein sehr wichtiges Kontextmenü.
Ich probiere das über diesen Weg. Danke!
Ich schaue mir das mal an, wie viel das wäre. Habe in der Vergangenheit schon an ein paar deutschen Übersetzungen von Programmen mitgewirkt.tobias wrote: Sun Dec 03, 2023 1:45 pm Eine Übersetzung ist momentan nicht geplant, wäre aber theoretisch möglich. Man müsste die ganzen HTML-Dateien übersetzen. Vielleicht gibt's da auch einen automatischen Übersetzer, der das kann ...

PS: Schönen 1. Advent!