Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Posted: Thu Jan 09, 2025 3:52 pm
Hallo,
ich verwende Syncovery zur Synchronisation diverser Ordner zu FritzNAS. Das lief seit JAHREN problemlos mit Windows 7 und Windows 10.
Jetzt habe ich Windows 11 überinstalliert (Vorher alles mit FritzNAS synchronisiert und ein Acronis-Backup des kompletten Systems gemacht.
Mit Windows 11 gibt es jetzt bei der Synchronisation zu FritzNAS nur noch Probleme!
Anders als bei diversen Problemmeldungen im Internet kann ich aber noch über den Explorer...Netzwerk auf FritzNAS zugreifen. Auch der Sync zu
\\192.168.178.1\fritz.nas\Stick512\... funktioniert prinzipiell noch - aber eben nicht richtig.
Schon beim Sart der Synchronisation kommt eine Fehlermeldung, dass auf bestimmte Ordner nicht zugegriffen werden kann. Wenn ich das ignoriere, sollen mehrere GB an Daten geändert werden - obwohl ich ja vorher alles komplett synchronisiert hatte!!!
Die Daten in FritzNAS sind definitiv noch synchron!. Ich habe testweise die Acronis-Sicherung von Windows 10 wiederhergestellt. Alles wieder OK und Synchron.
Wenn ich dann die Acronis-Sicherung von Windows 11 wiederherstelle, gibt es das gleiche Chaos wieder!
Ich habe bisher getestet:
1. Ein Netzlaufwerk zu NritzNAS erstellt und mit I:\ synchronisiert (nicht mit \\192.168.178.1\fritz.nas...)
2. SMB-Signierung deaktiviert über den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc): Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > "Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer)" auf "Deaktiviert"
3. Unsichere Gastanmeldungen aktiviert über den Gruppenrichtlinien-Editor > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > LanMan Arbeitsstation > "Unsichere Gastanmeldungen aktivieren" auf "Aktiviert"
4. SMPv1 wieder aktiviert
5. Während meiner Versuche kam sogar ein Update für meine Fritzbox 7590 AX auf FritzOSv8. Das hat aber auch nichts geändert...
Nichts nicht geholfen. Synchronisation oder Kopieren großer Datenmengen zu FritzNAS klappt einfach nicht mehr!
Mir kommt es so vor, als ob der Zugriff auf FritzNAS zu langsam ist - und dadurch Syncovery durcheinanderkommt. So werden z.B. Dateien zum Verschieben (in grün) in Ordnern angezeigt, in denen sie definitiv nicht sind!!. Mehrere GB sollen neu Synchronisiert werden, obwohl alles vorhanden und synchron ist (Das beweist ja die Synchronisation, wenn ich zu Windows 10 zurück gehe!).
Nach meinen Versuchen kann es nicht an FritzNAS selbst liegen. Ob es an Syncovery in Verbindung zu Windows 11 liegt, kann ich nicht sagen (habe verschiedene Versionen getestet - inkl. der neuen Version 11.0.19 64bit!)
Sobald ich wieder auf Windows 10 zurückgehe, klappt alles wieder. Es können also IMHO nur Probleme mit Windows 11 v24H2 64bit sein.
Hat jemand noch einen Plan?
Gruß
Hiasl
ich verwende Syncovery zur Synchronisation diverser Ordner zu FritzNAS. Das lief seit JAHREN problemlos mit Windows 7 und Windows 10.
Jetzt habe ich Windows 11 überinstalliert (Vorher alles mit FritzNAS synchronisiert und ein Acronis-Backup des kompletten Systems gemacht.
Mit Windows 11 gibt es jetzt bei der Synchronisation zu FritzNAS nur noch Probleme!
Anders als bei diversen Problemmeldungen im Internet kann ich aber noch über den Explorer...Netzwerk auf FritzNAS zugreifen. Auch der Sync zu
\\192.168.178.1\fritz.nas\Stick512\... funktioniert prinzipiell noch - aber eben nicht richtig.
Schon beim Sart der Synchronisation kommt eine Fehlermeldung, dass auf bestimmte Ordner nicht zugegriffen werden kann. Wenn ich das ignoriere, sollen mehrere GB an Daten geändert werden - obwohl ich ja vorher alles komplett synchronisiert hatte!!!
Die Daten in FritzNAS sind definitiv noch synchron!. Ich habe testweise die Acronis-Sicherung von Windows 10 wiederhergestellt. Alles wieder OK und Synchron.
Wenn ich dann die Acronis-Sicherung von Windows 11 wiederherstelle, gibt es das gleiche Chaos wieder!
Ich habe bisher getestet:
1. Ein Netzlaufwerk zu NritzNAS erstellt und mit I:\ synchronisiert (nicht mit \\192.168.178.1\fritz.nas...)
2. SMB-Signierung deaktiviert über den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc): Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > "Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer)" auf "Deaktiviert"
3. Unsichere Gastanmeldungen aktiviert über den Gruppenrichtlinien-Editor > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > LanMan Arbeitsstation > "Unsichere Gastanmeldungen aktivieren" auf "Aktiviert"
4. SMPv1 wieder aktiviert
5. Während meiner Versuche kam sogar ein Update für meine Fritzbox 7590 AX auf FritzOSv8. Das hat aber auch nichts geändert...
Nichts nicht geholfen. Synchronisation oder Kopieren großer Datenmengen zu FritzNAS klappt einfach nicht mehr!
Mir kommt es so vor, als ob der Zugriff auf FritzNAS zu langsam ist - und dadurch Syncovery durcheinanderkommt. So werden z.B. Dateien zum Verschieben (in grün) in Ordnern angezeigt, in denen sie definitiv nicht sind!!. Mehrere GB sollen neu Synchronisiert werden, obwohl alles vorhanden und synchron ist (Das beweist ja die Synchronisation, wenn ich zu Windows 10 zurück gehe!).
Nach meinen Versuchen kann es nicht an FritzNAS selbst liegen. Ob es an Syncovery in Verbindung zu Windows 11 liegt, kann ich nicht sagen (habe verschiedene Versionen getestet - inkl. der neuen Version 11.0.19 64bit!)
Sobald ich wieder auf Windows 10 zurückgehe, klappt alles wieder. Es können also IMHO nur Probleme mit Windows 11 v24H2 64bit sein.
Hat jemand noch einen Plan?
Gruß
Hiasl