Hallo, kann man diese ganz unerschlüsselt machen, so dass man diese skripgesteurt ändern kann, also bspw. Zugangsdaten. Ist sicher eine Sicherheitslücke, die ich aber in Kauf nähme da die Software auf einem gute geschützten Laufwerk liegt.
cu
F.
Auf der Linux-Seite sind viele Beispiele für Kommandozeilen, die auch unter Windows funktionieren. Nur das mit /RUSER= und /RPASS= ist relativ neu und muss noch dokumentiert werden.
Auf der Linux-Seite sind viele Beispiele für Kommandozeilen, die auch unter Windows funktionieren. Nur das mit /RUSER= und /RPASS= ist relativ neu und muss noch dokumentiert werden.
Hallo, getestet, klappt bei mir nicht, ändert es einfach nicht, nur der Timestamp der INI wird angepasst, es erfolgte also ein Schreibzugriff. Was kann das sein?
Bitte die komplette Kommandozeile und die Kommandozeilen-Ausgabe von SyncoveryCL posten.
Also am besten Screenshot der Eingabeaufforderung, wo bitte nichts fehlt und nichts abgeschnitten ist, vor allem nicht die Versionsnummer von Syncovery.
Hi, schicke es per Mail, poste ungern Screenshots im Web. Habe das so laufen lassen und dann unter den Netzwerkverbindungen geschaut (also da wo man UNC-Pfad und User/PWD angebit): Nix geändert. Oder bezieht sich das mit den User/PWD nicht auf SMB-Pfade? Nicht dass ich da in die falsche Richtung frage.