Hallo,
ich verwende Syncovery zur Synchronisation diverser Ordner zu FritzNAS. Das lief seit JAHREN problemlos mit Windows 7 und Windows 10.
Jetzt habe ich Windows 11 überinstalliert (Vorher alles mit FritzNAS synchronisiert und ein Acronis-Backup des kompletten Systems gemacht.
Mit Windows 11 gibt es jetzt bei der Synchronisation zu FritzNAS nur noch Probleme!
Anders als bei diversen Problemmeldungen im Internet kann ich aber noch über den Explorer...Netzwerk auf FritzNAS zugreifen. Auch der Sync zu
\\192.168.178.1\fritz.nas\Stick512\... funktioniert prinzipiell noch - aber eben nicht richtig.
Schon beim Sart der Synchronisation kommt eine Fehlermeldung, dass auf bestimmte Ordner nicht zugegriffen werden kann. Wenn ich das ignoriere, sollen mehrere GB an Daten geändert werden - obwohl ich ja vorher alles komplett synchronisiert hatte!!!
Die Daten in FritzNAS sind definitiv noch synchron!. Ich habe testweise die Acronis-Sicherung von Windows 10 wiederhergestellt. Alles wieder OK und Synchron.
Wenn ich dann die Acronis-Sicherung von Windows 11 wiederherstelle, gibt es das gleiche Chaos wieder!
Ich habe bisher getestet:
1. Ein Netzlaufwerk zu NritzNAS erstellt und mit I:\ synchronisiert (nicht mit \\192.168.178.1\fritz.nas...)
2. SMB-Signierung deaktiviert über den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc): Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > "Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer)" auf "Deaktiviert"
3. Unsichere Gastanmeldungen aktiviert über den Gruppenrichtlinien-Editor > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > LanMan Arbeitsstation > "Unsichere Gastanmeldungen aktivieren" auf "Aktiviert"
4. SMPv1 wieder aktiviert
5. Während meiner Versuche kam sogar ein Update für meine Fritzbox 7590 AX auf FritzOSv8. Das hat aber auch nichts geändert...
Nichts nicht geholfen. Synchronisation oder Kopieren großer Datenmengen zu FritzNAS klappt einfach nicht mehr!
Mir kommt es so vor, als ob der Zugriff auf FritzNAS zu langsam ist - und dadurch Syncovery durcheinanderkommt. So werden z.B. Dateien zum Verschieben (in grün) in Ordnern angezeigt, in denen sie definitiv nicht sind!!. Mehrere GB sollen neu Synchronisiert werden, obwohl alles vorhanden und synchron ist (Das beweist ja die Synchronisation, wenn ich zu Windows 10 zurück gehe!).
Nach meinen Versuchen kann es nicht an FritzNAS selbst liegen. Ob es an Syncovery in Verbindung zu Windows 11 liegt, kann ich nicht sagen (habe verschiedene Versionen getestet - inkl. der neuen Version 11.0.19 64bit!)
Sobald ich wieder auf Windows 10 zurückgehe, klappt alles wieder. Es können also IMHO nur Probleme mit Windows 11 v24H2 64bit sein.
Hat jemand noch einen Plan?
Gruß
Hiasl
Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Viele Grüße
Matthias (Hiasl)
Matthias (Hiasl)
Re: Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Guten Tag,
seit dem 24H2-Update von Windows 11 ist Windows nicht mehr in der Lage, parallel / gleichzeitig auf verschiedene Ordner auf der Fritz!BOX zuzugreifen. Es verwechselt die Ordner und listet Einträge in falschen Ordnern auf.
Die Lösung ist, Syncovery so einzustellen, dass immer nur auf einen Ordner glechzeitig zugegriffen wird. Es darf auch nur ein Profil gleichzeitig laufen, das auf die Fritz!BOX zugreift.
Im Profil unter "Allgemein" stellen Sie bitte die Listing-Threads auf 1, und unter "Dateien" die Anzahl parallel zu kopierender Dateien ebenfalls auf 1.
seit dem 24H2-Update von Windows 11 ist Windows nicht mehr in der Lage, parallel / gleichzeitig auf verschiedene Ordner auf der Fritz!BOX zuzugreifen. Es verwechselt die Ordner und listet Einträge in falschen Ordnern auf.
Die Lösung ist, Syncovery so einzustellen, dass immer nur auf einen Ordner glechzeitig zugegriffen wird. Es darf auch nur ein Profil gleichzeitig laufen, das auf die Fritz!BOX zugreift.
Im Profil unter "Allgemein" stellen Sie bitte die Listing-Threads auf 1, und unter "Dateien" die Anzahl parallel zu kopierender Dateien ebenfalls auf 1.
Re: Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Vielen Dank @tobias, das hört sich sehr gut an. Vielen Dank!!
Ich hatte heute wieder Windows 10 drauf gemacht - und werde das mit Windows 11 morgen testen - und nochmal berichten
Da ich die ini-Datei auf einem anderen Laufwerk habe (E:\Daten\Eigene)..., müsste meine Änderung der Einstellungen gleich funktionieren.
Ich habe mal vorsorglich gestest, da ich der Ansicht war, dass die Änderung "Listing-Threads" von 3 auf 1 einen Zeitverlust nach sich ziehen müsste.
Es ist aber genau andersrum!
Mein recht großer Ordner Fotoalbum (46GB):
Ohne Änderung (also 3)= 52s
Mit Änderung (also 1) = ca. 20s
Gibt es dafür eine Erklärung? Oder war es nur deshalb, weil ich vorher ein anderes Profil ausgeführt hatte?
Sollte ich ggf. den Standard gleich auf 1 setzen? (IMHO in Optionen... Erw und Cloud, oder??? )
(Dateien habe ich jetzt nicht gefunden in den Programm-Optionen)
Ich hatte heute wieder Windows 10 drauf gemacht - und werde das mit Windows 11 morgen testen - und nochmal berichten
Da ich die ini-Datei auf einem anderen Laufwerk habe (E:\Daten\Eigene)..., müsste meine Änderung der Einstellungen gleich funktionieren.
Ich habe mal vorsorglich gestest, da ich der Ansicht war, dass die Änderung "Listing-Threads" von 3 auf 1 einen Zeitverlust nach sich ziehen müsste.
Es ist aber genau andersrum!
Mein recht großer Ordner Fotoalbum (46GB):
Ohne Änderung (also 3)= 52s
Mit Änderung (also 1) = ca. 20s
Gibt es dafür eine Erklärung? Oder war es nur deshalb, weil ich vorher ein anderes Profil ausgeführt hatte?
Sollte ich ggf. den Standard gleich auf 1 setzen? (IMHO in Optionen... Erw und Cloud, oder??? )
(Dateien habe ich jetzt nicht gefunden in den Programm-Optionen)
Viele Grüße
Matthias (Hiasl)
Matthias (Hiasl)
Re: Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Hi,
ich denke, dass der Speed-Unterschied eher Zufall war, jenachdem, welche Ordner Windows gerade im Cache hatte.
Es könnte aber auch sein, dass die Fritz!BOX generell nicht so gut funktioniert, wenn mehrere Ordner parallel eingelesen werden.
Erstaunlicherweise wurde dieses Problem nur für Fritz!BOXen berichtet, nicht für andere NAS-Geräte oder Server.
ich denke, dass der Speed-Unterschied eher Zufall war, jenachdem, welche Ordner Windows gerade im Cache hatte.
Es könnte aber auch sein, dass die Fritz!BOX generell nicht so gut funktioniert, wenn mehrere Ordner parallel eingelesen werden.
Erstaunlicherweise wurde dieses Problem nur für Fritz!BOXen berichtet, nicht für andere NAS-Geräte oder Server.
Re: Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Hi @tobias,
vielen Dank für die Hilfe!!!
Nach Umstellung der empfohlenen Profiloptionen in "Allgemein" und "Datei" funktioniert jetzt alles wieder wie es sein soll.
(Und ja - ich musste wie erwartet nichts an der ini verändern, da diese nicht auf c:\ ist.)
Jetzt kann ich auch wieder die automatische Ausführung der 4 Profile für die FritzNAS aktivieren.
Das Problem hatte wirklich genervt, und war der Hauptgrund, warum ich erstmal wieder zurückgegangen bin zu Windows 10.
Ich hatte vorher ewig im Netz gesucht - und kam dann erst auf die Idee, mich hier im Forum anzumelden.
Es gibt auch noch ein anderes Problem mit einem Sound-Treiber für Windows 11 (AsIO.sys). Ich hoffe, dass ich auch dabei irgendwann einen so kompetenten Ratgeber finde... Momentan habe ich nur massenhaft gleiche Probleme gefunden - aber leider keine Lösung.
Gruß
Matthias
vielen Dank für die Hilfe!!!
Nach Umstellung der empfohlenen Profiloptionen in "Allgemein" und "Datei" funktioniert jetzt alles wieder wie es sein soll.
(Und ja - ich musste wie erwartet nichts an der ini verändern, da diese nicht auf c:\ ist.)
Jetzt kann ich auch wieder die automatische Ausführung der 4 Profile für die FritzNAS aktivieren.
Das Problem hatte wirklich genervt, und war der Hauptgrund, warum ich erstmal wieder zurückgegangen bin zu Windows 10.
Ich hatte vorher ewig im Netz gesucht - und kam dann erst auf die Idee, mich hier im Forum anzumelden.
Es gibt auch noch ein anderes Problem mit einem Sound-Treiber für Windows 11 (AsIO.sys). Ich hoffe, dass ich auch dabei irgendwann einen so kompetenten Ratgeber finde... Momentan habe ich nur massenhaft gleiche Probleme gefunden - aber leider keine Lösung.
Gruß
Matthias
Viele Grüße
Matthias (Hiasl)
Matthias (Hiasl)
Re: Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Hi @tobias,
an anderer Stelle hatte ich das hier gelesen. Dannst Du vielleicht etwas dazu sagen?
Ich habe mich jetzt nicht näher mit Deinem Programm auseinandergesetzt, aber W11 setzt Signing und SMBv3 voraus.
Ein Fehler von Windows 11 ist das nicht.
Möglicherweise unterstützt Dein Programm das nicht.
Es gibt Möglichkeiten, das."normale" Verhalten abzuschalten, vorgeschlagen ist das nicht.
an anderer Stelle hatte ich das hier gelesen. Dannst Du vielleicht etwas dazu sagen?
Ich habe mich jetzt nicht näher mit Deinem Programm auseinandergesetzt, aber W11 setzt Signing und SMBv3 voraus.
Ein Fehler von Windows 11 ist das nicht.
Möglicherweise unterstützt Dein Programm das nicht.
Es gibt Möglichkeiten, das."normale" Verhalten abzuschalten, vorgeschlagen ist das nicht.
Viele Grüße
Matthias (Hiasl)
Matthias (Hiasl)
Re: Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Nee, das ist ein anderes Thema. Klar hängt das irgendwie zusammen, aber wie, weiß keiner. Der Bug ist entweder in Windows oder in Fritz.
Re: Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Um das nochmal ganz deutlich zu sagen: es geht hier um ein Multi-Threading-Problem und nicht um ein Signing-Problem.
Man kann zu dem Multi-Threading-Problem im Internet nichts finden, weil sich alle Seiten und Foren nur mit dem Signing-Problem befassen.
Das Multi-Threading-Problem scheint ausschließlich nur die Fritz!Box zu betreffen und ist daher auch noch nicht in der öffentlichen Diskussion (außer hier).
Man kann zu dem Multi-Threading-Problem im Internet nichts finden, weil sich alle Seiten und Foren nur mit dem Signing-Problem befassen.
Das Multi-Threading-Problem scheint ausschließlich nur die Fritz!Box zu betreffen und ist daher auch noch nicht in der öffentlichen Diskussion (außer hier).
Re: Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Danke für die Info.
Ja - denke ich auch so.
Ich hatte ja bzgl. Windows 11 und FritzNAS nicht nur Probleme bei Syncovery, sondern auch beim normalen kopieren großer Datenmengen im Explorer, wo der Kopiervorgang auch irgendwann abgebrochen ist.
Für mich war erstmal wichtig, dass der Sync mit Syncovery wieder funktioniert, weil ich den täglich brauche. Und das ist jetzt wieder der Fall! Danke nochmal für die Info.
Unabhängig davon wäre es natürlich schon interessant und wichtig, die wirkliche Ursache zu kennen oder zu finden. Das Problem hatte ich so noch nirgendwo gesehen. Deshalb hatte ich im Microsoft Forum mal darüber berichtet. Aber Lösungen gab es dort keine.
Generell gibt es mit Windows 11 MEHRERE Probleme! Das nervt!!!
Ich hab mir mittlerweile Acronis Images W10+11 angelegt, und switched öfter hin und her.
Ich denke aber, dass ich bei W10 bleibe solange das möglich ist...
Ja - denke ich auch so.
Ich hatte ja bzgl. Windows 11 und FritzNAS nicht nur Probleme bei Syncovery, sondern auch beim normalen kopieren großer Datenmengen im Explorer, wo der Kopiervorgang auch irgendwann abgebrochen ist.
Für mich war erstmal wichtig, dass der Sync mit Syncovery wieder funktioniert, weil ich den täglich brauche. Und das ist jetzt wieder der Fall! Danke nochmal für die Info.
Unabhängig davon wäre es natürlich schon interessant und wichtig, die wirkliche Ursache zu kennen oder zu finden. Das Problem hatte ich so noch nirgendwo gesehen. Deshalb hatte ich im Microsoft Forum mal darüber berichtet. Aber Lösungen gab es dort keine.
Generell gibt es mit Windows 11 MEHRERE Probleme! Das nervt!!!
Ich hab mir mittlerweile Acronis Images W10+11 angelegt, und switched öfter hin und her.
Ich denke aber, dass ich bei W10 bleibe solange das möglich ist...
Viele Grüße
Matthias (Hiasl)
Matthias (Hiasl)
Re: Probleme seit Windows 11 mit Sync zu FritzNAS
Hi,
ich denke, dass das Problem irgendwann durch ein Fritz!BOX- oder durch ein Windows-Update behoben sein wird.
Eventuell werde ich in Syncovery eine Erkennung einbauen, die automatisch die Threads reduziert. Bin mir aber noch nicht sicher.
ich denke, dass das Problem irgendwann durch ein Fritz!BOX- oder durch ein Windows-Update behoben sein wird.
Eventuell werde ich in Syncovery eine Erkennung einbauen, die automatisch die Threads reduziert. Bin mir aber noch nicht sicher.